Kick-Off Region 4.0
Am 27.01.2020 fand der Kick-Off des Projekts „Region 4.0“ des Standortmarketings Kufstein statt. Die Innovationsplattform Kufstein i.ku unterstützt dieses nachhaltige Vorhaben als Partner.
Am 27.01.2020 fand der Kick-Off des Projekts „Region 4.0“ des Standortmarketings Kufstein statt. Die Innovationsplattform Kufstein i.ku unterstützt dieses nachhaltige Vorhaben als Partner.
Bereits zum dritten Mal hatten kleine VordenkerInnen aus dem Raum Kufstein und Wörgl die Chance, bei einem einwöchigen Ferienprogramm der Innovationsplattform Kufstein das 1×1 des Programmierens zu erlernen.
Auf Initiative des i.ku-Partners Sparkasse Kufstein konnte Mag. Boris Marte, Leiter des Erste „HUB“ und Geburtshelfer von „George“ – dem modernsten Online-Banking Österreichs –, als Gastreferat an der FH Kufstein Tirol gewonnen werden.
Im Rahmen einer innovativen Präsentationsveranstaltung wurde das von i.ku initialisierte und namhaft geförderte Leuchtturmprojekt „Smart Factories – Connected Learning“ am 19.06.2019 rund 200 geladenen Gästen vorgestellt.
Die Homepage des von i.ku – Innovationsplattform Kufstein initiierten Projekts „Smart Factories – Connected Learning“ ist online!
Viele Unternehmen stehen vor großen geschäftlichen Herausforderungen: Veränderungen in Märkten, bei Kunden, bei Produkten, Dienstleistungen, in der Organisation und vieles mehr. Nicht zuletzt ist auch die Digitalisierung der Anlass, das Geschäft und das Unternehmen wieder einmal auf den Prüfstand zu stellen.
Um bei aktuellen Trends und Innovationen zum Thema Digitalisierung am Ball zu bleiben und sich einen weiteren Blickwinkel zu verschaffen, reisten Vertreter der Innovationsplattform Kufstein ins deutsche Aachen.
Das WING Lab, die Lernfabrik der FH Kufstein Tirol, wird für die Industrie 4.0 aufgerüstet. In Kooperation mit der TFBS Kufstein-Rotholz hat die Fachhochschule ein Umbauprojekt im Rahmen des Projekts Smart Factories – Connected Learning initiiert.
Die Innovationsplattform Kufstein, kurz i.ku, legt großen Wert darauf, die Begeisterung der Kinder für Technik schon in jungen Jahren zu wecken und dabei auch innovative Formate kennen zu lernen. Kurz vor Start der Sommerferien gab es in Wörgl einen Design Thinking Workshop zum Thema Global Goals.
Bei den drei Coding4Kids Camps zum Thema „Coding & Robotik“ ließen 36 junge TüftlerInnen aus Kufstein und Wörgl ihren Ideen wieder freien Lauf und entwickelten funktionstüchtige Roboter mit LEGO-Mindstorms-Steinen.